Abitur 2025 – „Abi Vegas – um jeden Punkt gepokert“
Mit einer festlichen Zeremonie hat das Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg heute seine diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet. Insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler aus drei Klassen mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit erhielten ihre Abschlusszeugnisse und blicken auf eine ereignisreiche Schulzeit zurück.
Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche Anna Katharina. Dieser wurde von den Absolventinnen und Absolventen unter der Leitung von Religionslehrer Thomas Mittring und Pastoralreferent Philipp Lammering vorbereitet und durchgeführt.
Der Schulleiter Marc-André Tews eröffnete die Feier mit einer herzlichen Begrüßung und Gratulation an die Absolventinnen und Absolventen. In seiner Ansprache zog er einen Rückblick auf die vergangenen Jahre, würdigte die gemeinsamen Erlebnisse und Herausforderungen und gab einen Ausblick auf die zukünftigen Wege der jungen Erwachsenen. Dabei betonte er die vielfältigen Möglichkeiten, die sich den Absolventinnen und Absolventen nun bieten.
Dezernent für Schule und Kultur Alexander Ruhe, dankte in seiner Rede vor allem auch den Eltern für ihr Engagement und ihre Unterstützung während der Schulzeit. „Ohne das Engagement der Eltern wäre vieles nicht möglich gewesen“, so Ruhe.
Die feierliche Zeugnisübergabe wurde vom Schulleiter Herrn Tews, dem Vertreter des Schulträgers Herrn Ruhe sowie den Klassenleitungen Frau Knäpper, Herrn Dirks und Herrn Kamping durchgeführt.
Besonders vom Förderverein der Schule geehrt wurden die 14 Absolventinnen und Absolventen, die einen Abschluss mit einer Eins vor dem Komma erzielt haben, zwei von ihnen erreichten sogar die Bestnote 1,0. Vanessa Lilienthal erhielt zudem ein Präsent von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung für seine besonders guten Leistungen im Mathematik-Leistungskurs.
Der stellvertretende Schulleiter, Herr Nee, konnte ferner zahlreichen Absolventen noch das KMK-Zertifikat für besondere Leistungen in einer Fremdsprache überreichen.
Die Schülerinnen Sabrina Pugge und Joy-Sophie Smola aus der GyG-22 sowie Amelie Wolf aus der GyW1-22 und Milan Böing aus der GyW2-22 gaben in kurzen Rückblicken Einblicke in die Highlights ihrer Schulzeit. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Klassenfahrten nach München, inklusive Besuch der Zugspitze, sowie die Leistungskursfahrten nach Leipzig, Rouen (Frankreich) und Broadstairs (England) – Erinnerungen, die den Schülerinnen und Schülern noch lange im Gedächtnis bleiben werden.
Den Abschluss bildeten Ansprachen der drei Klassenleitungen Stephanie Knäpper, Carsten Dirks und Jan Kamping. Sie ließen die Abiturzeit Revue passieren, gaben motivierende Worte für den weiteren Weg und wünschten den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für ihre Zukunft.
Neben dem Religionslehrer Herrn Mittring sorgten die Abiturientinnen Lilly Kupsch (Saxophon) sowie Sophia-Charlotte Gertz (Klavier) für die musikalische Begleitung der Veranstaltung.
Nach der offiziellen Entlassfeier luden die drei Klassen zum Abiball ins Brauhaus ein, wo ausgiebig gefeiert wurde.
Das Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und freut sich auf ihre zukünftigen Wege.
Das Abitur erfolgreich bestanden haben die folgenden Schülerinnen und Schüler:
GyW1-22:
Selina Berisha, Liam Blechinger, Lydia Frieling, Antonie Irmer, Kati Kasperek, Letizia Kestermann, Nele Kitzmann, Vanessa Lilienthal, Pascal Möllers, Ida Schulze Wermeling, Leonie Thentie, Silas Thier, Thaddäus Tiefenbach, Berfin Tosun, Jonas Weitenberg, Amelie Wolf
GyW2-22:
Hauke Böhmer, Milan Böing, Arsenij Ebel, Paul Esser, Alexander Glinko, Paula Kreuziger, Bissan Oudh, Julius Schemmer, Lukas Sobocinski, Ewald Ulrich, Mohamed Rami
GyG-22:
Laila Al Nader, Haifa Al-Kazak, Mia Sophie Duda, Mathilda Eickhoff, Sophia-Charlotte Gertz, Ben Groborz, Laura Heitmann, Clara Huesmann, Luna Huge, Mohammad Khalaf, Lilly Kupsch, Vilgelm Litvinov, Sabrina Pugge, Maureen Rademacher, Dilan Salih Yussef, Joy-Sophie Smola, Zhikal Tamjidi, Karl Volmer, Mira Volmer, Melina Wiesner