Kontakt

Entlassfeier

Could, Should, Would - DID!“ – Die zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Wirtschaft & Verwaltung feiern den schulischen Teil der Fachhochschulreife 2025

Im Rahmen der Entlassungsfeier in der festlich hergerichteten Aula der Schule beglückwünschte der Schulleiter Marc-André Tews die insgesamt 77 Absolventinnen und Absolventen des Einschulungsjahrgangs 2023 der zweijährigen Berufsfachschule zum erfolgreichen Bestehen des schulischen Teils der Fachhochschulreife. Erstmalig feierten die beiden Fachbereiche Gesundheit sowie Wirtschaft & Verwaltung zusammen.

Dass die Absolventinnen und Absolventen auf die kommenden beruflichen und gesellschaftlichen Herausforderungen am OSWALD gut vorbereitet wurden, zeigte Herr Tewsanhand der vielfältigen Projekte und Unterrichtsschwerpunkte der beiden zweijährigen Bildungsgänge auf. Herr Tews erinnerte dabei an die kompetenzorientierten Unterrichtsinhalte, an die sozialen Projekte, an die Fremdsprachenprüfungen im Rahmen der KMK-Zertifizierungen sowie an die zahlreichen praxisnahen Unterrichtsinhalte der Fachbereiche Gesundheit sowie Wirtschaft & Verwaltung. Die Absolventinnen und Absolventen erwarben hiernach eine breite Bildung, um nicht nur den zukünftigen beruflichen, sondern auch den gesellschaftlichen Anforderungen durch den Ukrainekrieg, den Gaza-Konflikt oder dem Klimawandel mutig, reflektiert und selbstsicher zu begegnen. „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“ betonte Herr Tews in diesem Zusammenhang in Anlehnung an Benjamin Franklin. Auch an die vielfältigen europaweiten Projektfahrten in beiden Fachbereichen nach Den Haag, Hamburg und Krakau erinnerte Herr Tews, um zu verdeutlichen, dass am OSWALD eine „breite Bildung“ unabhängig der gewählten Schwerpunktbereiche im Fokus steht.

Besonders erfreulich war die Zahl guter und sehr guter Prüfungsergebnisse. So konnten fünfAbsolventinnen und Absolventen ihr Fachhochschulreifezeugnis mit der Traumnote eins vor dem Komma entgegennehmen. Der Schulleiter Marc-André Tews würdigte die ausgezeichneten schulischen Leistungen mit Präsenten.

Im Anschluss an die Übergabe der Abschlusszeugnisse ergaben sich für die Absolventinnen und Absolventen der beiden zweijährigen Berufsfachschulen im Rahmen eines Sektempfangs noch zahlreiche Gelegenheiten, die Schulzeit am „OSWALD“ gemeinsam mit denLehrkräften und den geladenen Gästen Revue passieren zu lassen.