Parador
Unterricht am „OSWALD“ mal außerhalb des Klassenraums:
Einblicke in die Fertigungsverfahren bei Parador GmbH
Das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg bietet seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihre theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu erweitern. So sind auch die jährlichen Betriebsbesichtigungen bei lokal ansässigen Unternehmen ein Highlight, dass im Bildungsgangangebot des Beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung verankert ist.
Aufgrund der Corona-Pandemie bestand seit 2019 kaum die Möglichkeit derartige Veranstaltungen zu realisieren. Nun haben die Schüler wieder die Chance erhalten, ein Industrieunternehmen in der Praxis kennenzulernen. Am 14.05. führte ein Unterrichtsgang der Mittelstufen-Klassen des Beruflichen Gymnasiums zum Stammsitz des Unternehmens Parador GmbH.
Die Erwartungen der Jugendlichen waren hoch: Sie haben die Strukturen und Prozesse eines modernen Industrieunternehmens hautnah erleben dürfen, dabei die im Unterricht erworbenen Kenntnisse in der Praxis ergänzen können. Das besonders Interesse lag auf den Bereichen Produktion und Qualitätsmanagement. Insbesondere an den neuesten Technologien und innovativen Ansätzen in der Fertigung waren die Schüler interessiert, so auch an der zukünftigen Rolle der menschlichen Arbeit im Produktionsprozess.
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei einer Vortragssituation auch Einblicke in die Ausbildungssituation und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Parador gewinnen. Eine abschließende „Postkorbübung“ schaffte Transparenz mit welchen möglichen Testsituationen bei Einstellungsverfahren im Rahmen eines Assessment-Center-Trainings zu rechnen ist.
„Wir sind sehr dankbar für das Angebot, dass wir auch in Zukunft solche Veranstaltungen ermöglichen können. Diese Veranstaltungen bieten jungen Menschen wertvolle praktische Einblicke und fördern das Verständnis für die Umsetzung der Lerninhalte in den berufsbezogenen Fächern als Vorbereitung auf die Allgemeine Hochschulreife (Vollabitur)“, so das abschließende Resümee von Herrn Rettig, Bildungsgangleiter des Beruflichen Gymnasiums.
Zukünftige Betriebsbesichtigungen, dürften damit weiterhin anstehen, die den Schülern wichtige Impulse für ihre berufliche Orientierung geben.