Kontakt

Zertifiziert für die Nachbarschaftshilfe: Schülerinnen und Schüler des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs schließen Ausbildung erfolgreich ab

Neun engagierte Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Gesundheit des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs haben kürzlich erfolgreich die Qualifikation zum Nachbarschaftshelfer absolviert. Die ganztägige Veranstaltung fand im Kolping-Bildungswerk in Coesfeld statt und war ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Teilnehmenden in soziale Berufe.

Mit dem erworbenen Zertifikat sind die Jugendlichen nun berechtigt, ehrenamtliche Hilfe im Alltag zu leisten – sei es beim Einkaufen, bei der Begleitung zu Arztterminen oder durch einfache Unterstützung im Haushalt. Diese Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung honoriert und bietet gleichzeitig einen wertvollen Einblick in soziale Berufsfelder.

Die Ausbildung umfasste verschiedene Module, die grundlegende Kenntnisse über das Altern, typische Alterserkrankungen sowie weitere Ursachen für Hilfsbedürftigkeit – etwa Behinderungen oder psychische Erkrankungen – vermittelten. Auch rechtliche Aspekte rund um die Nachbarschaftshilfe wurden behandelt. Dank eines unterrichtsbegleitenden Praktikums konnten die Schülerinnen und Schüler bereits vorhandenes Wissen in die Lerninhalte einfließen lassen und praxisnah vertiefen.

Ein besonderes Highlight des Tages waren die vielen praktischen Übungen zur Selbsterfahrung, die den Teilnehmenden wichtige Perspektivwechsel ermöglichten. Für eine angenehme Atmosphäre sorgte darüber hinaus ein liebevoll gestaltetes Fingerfood-Buffet, das den Tag abrundete und zum Austausch einlud.

Die Veranstaltung war nicht nur ein Erfolg für die Teilnehmenden, sondern auch ein vielversprechender Auftakt für eine zukünftige Zusammenarbeit: Geplant ist eine regelmäßige Kooperation zwischen dem Fachbereich Gesundheit des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs und der Kolping-Akademie. Diese Partnerschaft soll auch kommenden Jahrgängen zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten eröffnen und den Übergang in soziale und pflegerische Berufsfelder stärken.

Mit dem frisch erworbenen Zertifikat in der Tasche und einer klaren beruflichen Orientierung vor Augen, blicken die neun Absolventinnen und Absolventen nun motiviert in ihre berufliche Zukunft – und leisten ab sofort einen wertvollen Beitrag für mehr Miteinander in der Nachbarschaft.