Regelungen zum Unterricht ab Montag, 22. Februar 2021
Wichtiger Hinweis vorab: Alle Schülerinnen und Schüler tragen entsprechend den aktuellen Informationen verpflichtend ab Montag, 22. Februar 2021 auf dem gesamten Schulgelände und natürlich auch während des Unterrichtes zum besseren Schutz vor Infektionen medizinische Masken (OP-Masken, FFP2-Masken, Masken des Typs KN95/N95), wie sie in den öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften vorgeschrieben sind und halten sich diszipliniert an die Abstands- und Hygieneregeln.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe,
"Ab dem 22. Februar 2021 wird bis auf Weiteres für grundsätzlich alle Bildungsgänge am Berufskolleg mit Ausnahme der Abschlussklassen der Unterricht in Präsenz ausgesetzt und als Distanzunterricht erteilt.“, so lautet die Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 11. Februar 2021.
Für das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg ergeben sich aus der obigen Schulmail und den dort vorgegeben Prioritäten die folgenden Regelungen:
Ab Montag, 22. Februar 2021 haben die Abschlussklassen des dualen Systems der Berufsausbildung wieder Präsenzunterricht nach Plan. Außerdem wird die Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums (GY-18) wieder in allen Fächern nach Stundenplan in Präsenz beschult.
Einige Klassen werden aufgrund Ihrer Größe und der zur Verfügung stehenden Räume aus Gründen des Infektionsschutzes aufgeteilt.
Zu diesem Zeitpunkt werden demnach 14 Klassen ins Schulgebäude zurückkehren.
Wir wenden die Regelung für die Fachklassen der dualen Berufsausbildung für alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an, dass in den drei Wochen vor Prüfungstermin der Präsenzunterricht beendet und in Distanzform weitergeführt wird (Selbstisolation vor der Abschlussprüfung).
Ab dem 1. März 2021 erhalten die Auszubildenden der zweijährigen Berufsausbildungen (Fachkraft im Gastgewerbe/Verkäufer/Verkäuferin im Einzelhandel) im Klassenverband Präsenzunterricht (EH-19 und NH-19). Zu diesem Zeitpunkt werden auch die Schülerinnen und Schüler der FR-19 (Friseur/Friseurin) in unser Berufskolleg zurückkehren.
Die Schülerinnen und Schüler der Q1 (GY-19) werden wie die Abschlussklassen der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (HH-19) und die kaufmännischen Assistenten für Fremdsprachen (HBF-18) ab Montag, den 8. März 2021 in die Schule zurückkehren. Zu diesem Zeitpunkt werden auch zwei Klassen der Verwaltungsfachangestellten (VW-19) aufgrund des Blockmodells in den Präsenzunterricht am Oswald zurückkehren.
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung (BG1/2-20 und BW1/2-20) und auch der Ausbildungsvorbereitung (AVW-20 und AVE-20) werden ab Montag, den 15. März 2021 wieder mit dem Präsenzunterricht starten.
Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Klassenleitungen.
Gerade vor dem Hintergrund der Virusmutationen und des erhöhten Ansteckungsrisikos müssen wir das Infektionsgeschehen weiterhin genau beobachten und bei möglichen Schritten zur Öffnung des Berufskollegs besonnen und vorsichtig vorgehen. Daher verbleiben alle anderen Klassen wie bisher im Distanzunterricht nach Stundenplan. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir in Abhängigkeit von den rechtlichen Vorgaben und dem Infektionsgeschehen über die Möglichkeiten der Rückkehr zum Präsenzunterricht auch dieser Lerngruppen informieren.
Wenn Sie zu Hause nicht die Möglichkeit haben, am Distanzunterricht teilzunehmen, können Sie in den Räumen der Schule die dort verfügbaren technischen Möglichkeiten zur Teilnahme am Distanzunterricht nutzen. Es findet hierbei kein Präsenzunterricht statt. Wenn Sie sich für die Teilnahme am Distanzunterricht in der Schule anmelden, nehmen Sie verpflichtend an allen im Stundenplan ausgewiesenen Unterrichtstunden in den Räumen der Schule teil. Für die Anmeldung setzen Sie sich mit Ihrer Klassenleitung in Verbindung. Bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern müssen die Eltern und Erziehungsberechtigten, bei Auszubildenden die Ausbildungsbetriebe schriftlich ihr Einverständnis erklären.
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern auf. Diese sind wie alle Lehrkräfte über den WebUntis Messenger erreichbar. Alternativ finden Sie hier die E-Mail-Adressen aller Lehrerinnen und Lehrer.
Bleiben Sie gesund und handeln Sie weiterhin verantwortungsvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Marc-André Tews Horst Nee
Schulleiter stellv. Schulleiter